April, April – macht, was er will… Und dieses Jahr war alles dabei. Sonne, Wärme, Schnee und Kälte. Und doch hat es die Apfelblüte überstanden – bis jetzt!
Leindotter – Gesundes von der Alb
Wir wissen ja mittlerweile viel über Speiseöle. Die Vielfalt scheint ständig zuzunehmen, geht man an den Regalen im Lebensmittelgeschäft vorbei. Neue Öle kommen hinzu, ganz dem Trend der Zeit folgend, hat man das Gefühl. Da stehen Pressungen aus Chiasamen und Hanf neben alten Bekannten wie Oliven, Sonnenblumen, Raps.
Vor einigen Wochen habe ich eine Veranstaltung besucht, in der es unter anderem um Leinöl ging. Nun habe ich vor Jahren schon einmal einen Versuch gestartet, dieses so gesunde Öl auf den Speiseplan zu bringen – vergeblich! Der Geschmack ist nicht der meine…
Königsberg und seine Klopse
Königsberger Klopse – eines meiner Lieblingsgerichte! Kein Wunder, wo doch die eine Hälfte meiner Abstammung ostpreußisch ist.
Zu meinem Geburtstag hatte ich Gerichte, die ich mir gewünscht habe und meine Mutter bereitete sie mit viel Liebe für mich (und natürlich für den Rest der Familie) zu. Und da gehörten die Königsberger Klopse zum Repertoire!
Sprossen – meine Wintervitamine
In der Winterzeit habe ich immer besonders Lust auf Sprossen. Mein kleiner Sprossengarten – ihr erinnert euch vielleicht an meinen Beitrag vor einiger Zeit – darf jetzt wieder so richtig „erblühen“.
Kohlröschen – die Blumigen unter den Kohlarten
Kohlröschen – eine neue Entdeckung aus dem Reich der Kohlarten. Schon allein der Name hat etwas Poetisches. Entstanden ist diese Züchtung aus Grünkohl und Rosenkohl und kommt aus England. Bekannt ist dieses Gemüse auch unter dem Namen „Kalettes“.
Mit Genuss ins neue Jahr
Schmeck‘ die Heimat – wie ihr wisst – ist Genuss pur. Und so endete das Jahr auch mit einem wunderbaren Essen: Rehrücken an Baby-Spinat mit Pappardelle an einer Pilzsauce.
Glückwünsche für 2016
Die besten Wünsche für 2016 an alle, die mich begleiten – hier und überall!
Weihnachten – Zeit für Besinnliches
Auch wenn es draußen so gar nicht weihnachtlich ist und wir eher geneigt sind, Frühlingsgefühle zu entwickeln, so lässt uns diese Zeit nicht ungerührt.
Ich wünsche allen frohe, (be-)sinnliche und entschleunigte Tage. Genießt, öffnet eure Herzen und seid glücklich.
Maultaschen – eine der schwäbischen Spezialitäten
Die Ravioli der Schwaben – die Maultasche. Auch dafür können wir die Schwaben lieben! Die „Schwäbische Maultasche“ hat es in der EU als geschütztes Herkunftszeichen in die obere Liga der Spezialitäten geschafft! Die Zutaten sind immer gleich oder ähnlich und doch schmeckt sie in jeder Familie oder bei jedem Metzger anders. Vor ein paar Tagen bekam ich zwei ganz frisch zubereitete Maultaschen von einer lieben Kundin geschenkt. Und so kam ich zu einem leckeren Gericht – eigentlich waren es sogar zwei Gerichte!
Weihnachtsgans
Letztes Jahr war es noch das kleine Martins-Gänsle – dieses Jahr die ausgewachsene Weihnachtsgans…
Eine Einladung zum Weihnachtsessen unter dem Motto „Gans’l-Schmaus“ bescherte mir Genuss und Verdruss.
Das Essen fand im Lamm im Kau bei Tettnang statt. Da ich bisher dieser traditionellen Einladung nie folgen konnte, war es für mich in diesem Jahr das erste Mal.