schmeckdieheimat

Regionale Produkte genießen

Königsberg und seine Klopse

Hinterlasse einen Kommentar

Königsberger Klopse – eines meiner Lieblingsgerichte! Kein Wunder, wo doch die eine Hälfte meiner Abstammung ostpreußisch ist.

Zu meinem Geburtstag hatte ich Gerichte, die ich mir gewünscht habe und meine Mutter bereitete sie mit viel Liebe für mich (und natürlich für den Rest der Familie) zu. Und da gehörten die Königsberger Klopse zum Repertoire!

KoenigsbergerKlopse_09

So lange ist es noch nicht her, dass es wieder soweit war – nur diesmal habe ich sie mir selbst „geschenkt“.

Meine Königsberger Klopse werden aus Bio-Rinderhack gemacht. Dazu ein eingeweichtes Brötchen für die Fluffigkeit, ein Freiland-Ei, Kräuter (Rosmarin, Thymian, Majoran, Petersilie), geschmälzte Zwiebeln und Knoblauch, Salz, Pfeffer und ein wenig Muskat.

KoenigsbergerKlopse_01

Die Zutaten werden gut durchmengt und

KoenigsbergerKlopse_04

dann zu Klöschen verarbeitet.

KoenigsbergerKlopse_05

In der Zwischenzeit habe ich eine Bechamelsauce zubereitet, in der die Klopse ziehen bis sie gar sind.

KoenigsbergerKlopse_02 KoenigsbergerKlopse_03

KoenigsbergerKlopse_06 KoenigsbergerKlopse_08

In der Sauce köcheln Zitronenschalen und ein paar Kapern mit. Zitronensaft kommt erst hinzu, wenn die Klopse fertig sind.

Dazu gibt es bei mir sehr oft Reis – Basmati – allein der Duft ist schon ein Versprechen!

Da es in meiner Familie mehr Menschen gibt, die Kapern nicht mögen, habe ich mir angewöhnt, sie erst auf meinem Teller dazuzugeben. Das hat auch den Vorteil, dass sie dann noch „knackig“ sind und viel von ihrem Geschmack behalten. Mit ein wenig Sahne und frischer Petersilie verfeinert – ein leckeres (Geburtstags-)gericht!

KoenigsbergerKlopse_10

Sardellen – wie sie im Original enthalten sind – lasse ich weg. Nicht so meins…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..