Monate sind vergangen, keine Blogbeiträge 😦 und doch koche ich noch immer saisonal und regional – wo und wann immer es geht 🙂
Ende Juni habe ich mich zur Genussbotschafterin der Sarah Wiener Stiftung fortbilden lassen. Weiterlesen
Monate sind vergangen, keine Blogbeiträge 😦 und doch koche ich noch immer saisonal und regional – wo und wann immer es geht 🙂
Ende Juni habe ich mich zur Genussbotschafterin der Sarah Wiener Stiftung fortbilden lassen. Weiterlesen →
Johann Wolfgang von Goethe findet die Worte, die meine tiefe Verbundenheit mit den Elementen und in diesem Jahr mit dem Element Wasser zum Ausdruck bringt.
Des Menschen Seele
gleicht dem Wasser:
Vom Himmel kommt es,
Zum Himmel steigt es,
Und wieder nieder
Zur Erde muss es.
Ewig wechselnd.
…………..
Frohe Weihnachten und ein lebendiges, erfülltes und sorgenfreies Jahr 2017 wünsche ich uns allen! Weiterlesen →
In der Winterzeit habe ich immer besonders Lust auf Sprossen. Mein kleiner Sprossengarten – ihr erinnert euch vielleicht an meinen Beitrag vor einiger Zeit – darf jetzt wieder so richtig „erblühen“.
Die besten Wünsche für 2016 an alle, die mich begleiten – hier und überall!
Genau vor einem Jahr – es war der 8. Oktober 2014 – wurdest Du geboren. Aus der Not heraus. Und Not macht bekanntlich erfinderisch und so wurde ich zur Bloggerin. Das konnte ich mir bis dahin nicht vorstellen. Ein „Tage“buch im Internet zu führen… Völlig abwegig! Und nun bin ich so begeistert von dieser Art der „Dokumentation“, dass ich meine Möglichkeiten (vor allem die der Zeit) so gut nutze, wie es geht.
Zu Deinem Geburtstag schenke ich Dir Impressionen der Aktion „Schmeck‘ die Heimat“. Denn schließlich war das der Beginn!
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Mein Rucola-Beet ist vernichtet! Eigentlich ist es ja nicht „mein“ Beet, sondern das Beet gehört zum Garten meiner Vermieterin. Und das ist das Problem…
Die Erdbeere ist in diesem Frühjahr mein absolutes Highlight. Ich habe sie schon immer sehr gemocht, aber dieses Jahr hat sie mich so richtig geflasht!
Und das kam so…
Das muntere Zusammentreffen verschiedener Geschmacksrichtungen geht weiter. So habe ich von einer Teilnehmerin in einem meiner Coachings eine selbstgemachte Marmelade bekommen.
Noch bis zum Johannistag – das ist der 24. Juni – dürfen Spargel gestochen werden. Dann gönnt man der Pflanze eine Ruhephase, damit sie regenieren und Kraft schöpfen kann für die nächste Ernteperiode.
Noch ist die Erdbeerzeit in vollem Gange. Zum Glück für mich! Mittlerweile weiß wohl jeder, dass ich zu den ganz großen Fans dieses Früchtchens gehöre. Und seit diesem Frühjahr weiß ich, dass es kaum ein Gericht oder eine Kombination gibt, wo Erdbeeren nicht zur Verfeinerung oder zur Verstärkung des Genusserlebnisses führen! Wer möchte mir da widersprechen?!