schmeckdieheimat

Regionale Produkte genießen

Spargel ohne Tarzan

Hinterlasse einen Kommentar

Noch bis zum Johannistag – das ist der 24. Juni – dürfen Spargel gestochen werden. Dann gönnt man der Pflanze eine Ruhephase, damit sie regenieren und Kraft schöpfen kann für die nächste Ernteperiode.

Spargel02

So gibt es bei mir in der Spargelzeit Spargel satt – natürlich aus Deutschland und je näher an meiner Heimat, umso besser – und ich kann danach die Spargel-freie Zeit gut überstehen.

Gestern gab es ein neues Spargelgericht und das kam so:
Meine liebe Freundin Beate stellte mir eine Tüte mit Unterlagen auf die Terrasse und darin war auch ein kleines wunderbares Kochbuch enthalten.

Kochbuch01  Spargel_Polenta02

Allein schon der Titel des Kochbuches – sehr vielversprechend und ganz in meinem Sinne. Schön ist auch, dass die Rezepte nach Jahreszeiten sortiert sind.

Als ich es so durchblätterte, fiel mein Blick auf ein Spargelrezept. Nach einem kurzen Check der benötigten Zutaten – alle waren da – war ich gleich Feuer und Flamme und bereit, es sofort auszuprobieren!

Das Rezept besteht aus Polenta mit Rosmarin (von mir ergänzt mit Zitronenschale) und gebratenem Spargel in einer Balsamico-Sauce.

Polenta01   Spargel04
Spargel05   Spargel03

Und was natürlich auch hier nicht fehlen darf: Die Erdbeeren! Das ist allerdings meine Interpretation!
Spargel_Polenta01

Liebe Beate, vielen Dank für diese Unterstützung meiner kreativen Kochlüste!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..