schmeckdieheimat

Regionale Produkte genießen


Hinterlasse einen Kommentar

Abenteuer Supermarkt

Die letzten Einkaufstouren bewegten sich auf unserem Gmünder Wochenmarkt. Das scheint ja die einfache Variante zu sein, regionale Produkte zu finden (und wie schön, dass es so ist!). Anspruchsvoller wird es nun, wenn wir einen Supermarkt betreten und Regionalität suchen. Diesem Abenteuer habe ich mich heute Abend gestellt.

1. Stufe
Remsgalerie, Reformhaus
SCHROZBERGER!!! Milch, Joghurt (mit und ohne Früchte – habe mich wie immer sicherheitshalber für den Naturjoghurt entschieden, da weiß ich, was drin ist…), Butter.

Milch

Obst: hhhmmmm, 1 Birnensorte (Bezeichnung „regional“). Da musste ich natürlich gleich nachfragen. Regional, was heißt das? Diese Frage verursacht erst einmal Irritation oder auch ein Bekenntnis zum Nichtwissen! Der Obsthändler kommt aus dem Remstal und da denken wir beide – die Verkäuferin und ich – dass er diese Birne von Obstbauern aus dem Remstal bezieht. Die Birne war ja als „regional“ tituliert! Aber so wirklich wissen tun wir es nicht. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Alles Käse?

Schmeck‘ die Heimat läuft nun schon 10 Tage. Ein kurzer Rückblick zeigt mir, dass Einiges wirklich sehr einfach ist. Solange ich Gemüse, Salate, Äpfel und Birnen auf meinem Speiseplan habe, liegt die Heimat direkt vor der Türe. Das liegt natürlich auch an der Jahreszeit, die uns all die frische Fülle beschert. Als schwieriger empfinde ich alles, was tierische Produkte betrifft, z.B. Käse. Ich liebe Parmesan, französische Weichkäse… Nun bin ich auf der Suche nach Alternativen aus der Region.

In dieser Woche bin ich auf dem Gmünder Wochenmarkt der Lösung schon etwas näher gekommen. Milch, Sahne und Joghurt aus Schrozberg (in dieser Molkerei wird auch Milch aus Radelstetten verarbeitet!), Käse aus Geifertshofen und von den Honhardter Höfen. Herr Nuding und Christine haben mich gut beraten. Mit Christine sprach ich ausführlicher über diese Aktion, da sie sich sehr dafür interessierte.

GD_Kaesestand_Demeter     Christina

Aber die Suche geht weiter!


Hinterlasse einen Kommentar

Beate, Kräuterpädagogin und Unterstützerin

Heute will ich über meine Freundin und Kräuterpädagogin meines Vertrauens Beate berichten.

Beate & Ulrike

  Beate                                   &                                       Ulrike

Beate liebt regionale Produkte! Sie isst sie nicht nur gerne, sondern sie fertigt die leckersten Kreationen aus ihnen. Ihr Garten ist ein wahres Füllhorn verschiedener Obstsorten. Wenn sie so richtig reif sind – die Früchtchen – dann erntet sie und kocht Marmeladen, Gelees, Chutneys, Senfe und und und. Es entstehen Säfte, Essige und Öle, Hochprozentiges und Liköre, Eingelegtes und Getrocknetes. Und Brot backt Beate in ihrem Holzofen auf dem Balkon im 3. Stock mitten in Gmünd. Alle zwei Wochen wird angeheizt und die Laibe verlassen mit knuspriger Kruste und wunderbarem Duft nach frischem Brot den Ofen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Reges Interesse

Die Aktion ist Gesprächsthema!

Famile, Freunde, Bekannte und Kollegen fragen, diskutieren und unterstützen.
Christoph brachte mir gestern eine Kostprobe seiner roten Kartoffeln mit, die er selbst anbaut. Und sie sind noch umgeben von ihrer schützenden Erdschicht. Wer kennt das aus dem Supermarkt? Da sind sie gewaschen, geradezu glatt poliert und nicht lange von schöner Gestalt und Aussehen…

KartoffelnChristoph

Und von Ingrid heute 250 g Butter „Unsere Heimat“.

Am Wochenende gab es schon Äpfel aus Nachbars Garten    😉     Natürlich die Besten!

AbelesAepfel