Wasser ist Leben! Drei Worte, die so schlicht daher kommen und doch von größter Bedeutung sind.
Wir leben im absoluten Luxus, was dieses Lebenselixier angeht: Wasserhahn auf – Wasser marsch! Und das in bester Qualität und zu jeder Zeit. Und viel Regionalität steckt auch oft darin, bis hin zu eigenen Quellen.
Seit 1993 gibt es den Weltwassertag, der jedes Jahr am 22. März stattfindet und unter einem besonderen Motto steht. An diesem Tag werden wir auch daran erinnert, dass noch immer 748 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser haben. Und dass Wasser kein Spekulationsobjekt sein darf.
Das Gmünder Leitungswasser ist ein besonders gutes Wasser mit einem angenehmen Geschmack. Morgens ist es das erste Getränk, das ich zu mir nehme (noch vor dem Kaffee!): Ein Glas frisches Leitungswasser, manchmal auch mit einer leckeren Scheibe einer Bio-Zitrone. Einfach wunderbar!
Vor einiger Zeit habe ich eine Veranstaltung der Gmünder Stadtwerke besucht. Es ging um Wasser (was auch sonst!). Der Wasser-Sommelier – ja, das gibt es! – Arno Steguweit ließ uns verschiedene Wasser verkosten bis hin zum Wasser, das Ludwig XIV. besonders liebte. Er ließ aus der Auvergne das Mineralwasser „Châteldon“ nach Versailles bringen. Noch heute gilt es als Wasser für Gourmets.
Und bei einer Blindverkostung mehrerer Wasser schnitt das Gmünder Leitungswasser am Besten ab (… und ich hatte es erkannt!).
Sehr eindrucksvoll war, wie verschiedene Wasser Weine unterstützen oder ihnen so gar nicht gut tun. Es soll weiblich und männlich geprägte Mineralwasser geben, mit Vorlieben des einen oder anderen Geschlechts. Na ja, da muss man wohl tiefer in die Materie einsteigen…
Weltwassertag – ein Tag, an dem ich mitwirke, um spezielle Themen aufzugreifen und das Bewusstsein zu schärfen. Im vergangenen Jahr spendeten wir zwei Trinkwasserbrunnen (die ersten!) für die Stadt Gmünd und ihre Bürger. Ein Tag, wo uns Wasser aus allen Sphären bedachte! Es regnete in Strömen – ein gutes Zeichen, da uns der Himmel, die Wolken, der Regen für den notwendigen Nachschub unserer Wasserreserven sorgte! Der Himmel war uns wohlgesonnen! Es kommt immer darauf an, wie man es sieht…
Aber auch diejenigen, die nicht mit diesem Wasserreichtum gesegnet sind, werden von uns bedacht. Spenden für Projekte z.B. in Afrika gehen an Organisationen, die sich um die Versorgung oder Reinigung von Wasser kümmern.
Und in diesem Jahr ging es um die Verschmutzung der Gewässer und des Wassers durch Plastik. Lest dazu im Blogbeitrag „Ein Markttag der besonderen Art“, was es damit auf sich hat.