schmeckdieheimat

Regionale Produkte genießen

Mein Abendbrot mit Schwarzem Rettich

4 Kommentare

Abendbrot oder Vesper – für manche das non plus ultra, andere wiederum können dieser Mahlzeit nicht viel abgewinnen.

Sachsenhof_Lyoner     Sachsenhof2

Es eignet sich besonders für regionale Produkte, wie ich finde. Schon früher gab es bei uns zum Abendbrot Salate, Gemüse und Früchte aus dem Garten. Das Brot kam von einer kleinen Familienbäckerei direkt ins Haus und Milchprodukte konnte man noch beim Erzeuger in nächster Nähe holen. Wenn ich recht darüber nachdenke, ist es heute in ähnlicher Weise immer noch möglich (auch ohne eigenen Garten!).

Mein Vesperteller hatte heute einiges Gutes aus der Region aufzuweisen:

Abendbrot

Da ist natürlich zuerst der Schwarze Rettich. Nach längerem Überlegen habe ich beschlossen, ihn so zu verzehren wie er aus der Erde kam – roh, ohne Zutaten und Bearbeitung. Er hat ein so starkes, süß-fruchtig-scharfes Aroma, dass er für sich selbst steht. Natürlich schmeckt er auch nach Rettich, aber ich finde die anderen Geschmackskomponenten zeichnen ihn eher aus. Dann habe ich Eier und Lyoner vom Sachsenhof geholt und Steinofen-Brot von unserer Gmünder Demeter-Bäckerei. Butter kommt vom Albhof, der Camembert „Weißer Jagsttaler“ von den Honhardter Höfen. Der Paprika ist noch aus Lautern. Jetzt wird es allerdings langsam eng mit Paprika, Tomaten und Gurken… Da kommen die Rüben gerade recht. Für zusätzliche Vitamine und Mineralien sorgen die Keimlinge aus meinem „Sprossengarten“. Diese gibt es täglich.

4 Kommentare zu “Mein Abendbrot mit Schwarzem Rettich

  1. ich liebe schwarzen Rettich

    Like

  2. gibt es zum Glück auf dem Wochenmarkt bei einem Gärtner

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..