schmeckdieheimat

Regionale Produkte genießen

Alle guten Geister sind Rüben

Hinterlasse einen Kommentar

Mairübchen, oh Mairübchen – wenn ich singen könnte, würde es ein Lobgesang sein!

Heute habe ich mich um diese Rüben gekümmert. Sie machten schon etwas schlapp – im wahrsten Sinne des Wortes. Und so sind sie es, die den Reigen eröffnen dürfen.

Das Rezept ist ganz einfach, aber ich denke, gerade diese Einfachheit wird dieser Rübe gerecht. Die Rübe darf im Mittelpunkt stehen und ihren feinen Geschmack entfalten.

Das Rezept

1 Bund Mairübchen
Blätter von der Mairübe (wenn sie noch frisch sind)
Grünes von 2 Frühlingszwiebeln
etwas frischen Ingwer (nicht von der Ostalb, dafür Bio und aus Deutschland)
2 TL Öl (heute Holli-Rapsöl aus Dunstelkingen von der Familie Abele – ein Tipp!!!)
2 EL süße Sahne
Salz, Pfeffer

Mairübchen dünn schälen, in nicht zu dünne Scheiben schneiden oder stifteln. Ein paar Blätter ohne dicken Stiel in Streifen schneiden (bei mir waren es wenige Blättchen und dünnere Stiele, da das Kraut nicht mehr die nötige Frische hatte). Die Rübenscheiben in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten kochen. Sie sollten noch etwas Biss haben. Die Rübchen herausnehmen und in dem sprudelnden Wasser das Kraut ungefähr 1 Minute kochen. In ein Sieb geben und sofort mit kaltem Wasser abschrecken. So wird der Garprozess unterbrochen und die Blätter bleiben grün.
In einer Pfanne das Öl erhitzen, die fein geschnittenen Frühlingszwiebeln und die Blätter hinzugeben und sanft anbraten. Fein geschnittenen Ingwer hinzugeben und die Mairübchen-Scheiben darin schwenken. Salzen und pfeffern und zum Schluss die Sahne angießen. Fertig!

Mairuebchen1

Dazu gab es Bandnudeln von der Heimatsmühle. Für ein Gericht mit Sahne-Soße der ideale Partner, wie ich finde.

Mairuebchen2

Und ich kann nur sagen, es ist ein ganz wunderbares Gemüse. Der etwas süßliche Geschmack mit einem leichten Ton von Kohlrabi und einer ganz leichten Schärfe hat mich überzeugt und begeistert. Mairübchen werden nun definitiv in meinen Speiseplan übernommen! Was kann es schöneres geben für ein Gewächs, das die Natur für uns bereit hält…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..